- „Bronzeguss unterm Vordach“
- „Kleiner weiblicher Torso VI“, Gussmodell im Wachs“, 40 cm hoch, 2014
- Wachsmodell mit Einguss und Luftsystem „Emily“, 40 cm hoch, 2014
- „Stehende II, Entwurf für Stein, Bronze – Rohguss, 45 cm hoch, 2013
Der Bronzeguss stellt in seiner Vielschichtigkeit der handwerklichen Abläufe die wohl aufwendigste Technik der konventionellen Bildhauerei dar. Beim Wachsausschmelzverfahren wird modelliert, umgeformt, das Wachsmodell gegossen, wenn nötig ein Kern eingegossen, Kernnägel gesetzt, Einguss- und Luftkanäle angebracht, eingeformt, ausgeschmolzen, Bronze gegossen, entkernt, geschweißt, ziseliert und patiniert. Dabei werden bei mir die Wachsmodelle mit aufwendigen Einguss und Entlüftungssystemen versehen, um einen sicheren Bronzeguss zu ermöglichen, so wie das in ähnlicher Form schon die Visher-Gießwerkstätten in Nürnberg vor c.a. 500 Jahren praktiziert haben. Gegossen wird von Hand aus einem Tiegel von bis max. 20 kg. Kleinformatige Reliefs und Medaillen können sehr individuell und präziese gegossen werden, wie auch vollplastische Formen mittlerer Größe. Alle handwerklichen Prozesse werden durch mich als Bildhauer realisiert.
Steffen Ahrens